Der Standardschneidungswinkel des Winkelschleifers beträgt im Allgemeinen 45 Grad, da dieser Winkel in vielen Aspekten den besten Schnitteffekt erzielen kann.
Schnitteffizienz: Wenn der Winkelschleifer in einem Winkel von 45 Grad schneidet, wird der Kontaktbereich zwischen der Schleifscheibe und der materiellen Oberfläche minimiert. Dieser Kontaktmodus kann die Reibung verringern und die Schnittgeschwindigkeit erhöhen, wodurch der Schneidvorgang effizienter wird. Im Gegensatz dazu kann ein zu kleiner Schnittwinkel zu übermäßigem Kontakt zwischen der Schleifscheibe und dem Material führen, den Reibungswiderstand erhöhen und das Schneiden langsam werden.
Wärmesteuerung: Während des Schneidvorgangs wird Wärme erzeugt. Übermäßige Wärme kann dazu führen, dass die Schleifscheibe überhitzt, was wiederum die Schnittwirkung beeinflusst und die Lebensdauer der Schleifscheibe verkürzt. Ein 45-Grad-Schnittwinkel hilft, die während des Schneidvorgangs erzeugte Reibungswärme zu verringern, eine niedrigere Temperatur aufrechtzuerhalten und somit die Lebensdauer der Schleifscheibe zu verlängern.
Schnittqualität: Beim Schneiden in einem Winkel von 45 Grad sind die Flachheit und die Glätte des Inzisions höher. Dieser Winkel kann die Verformung und den Randkollaps des Materials effektiv verringern und die Inzision ordentlicher machen, insbesondere beim Schneiden von Metall und Stein. Hochwertige Einschnitte sind für die anschließende Verarbeitung wesentlich.
Obwohl 45 Grad der Standard -Schneidwinkel im tatsächlichen Betrieb ist, wird auch die Auswahl des Schneidwinkels durch die Art von Material, Dicke und Schnittanforderungen beeinflusst. Zum Beispiel kann für dünnere Materialien der Schneidwinkel angemessen reduziert werden, um die Schnittkontrolle zu verbessern. Bei dickeren Materialien trägt das Halten des Schneidwinkels bei 45 Grad bei, um die Stabilität des Schneidens zu gewährleisten und das Übertragung zu erzwingen.