Während des Schweißverfahrens behindert die Oxidschicht die Bildung der Schweißnaht, was zu einer Abnahme der Schweißfestigkeit und der Defekte wie Poren und Rissen führt. Die Oxidschicht beeinflusst auch die nachfolgende Oberflächenbehandlung wie Sprühen, Platten usw. Daher ist es wichtig, die Oxidschicht zu entfernen, um sicherzustellen, dass die Metalloberfläche sauber ist. Winkelschleife spielen aufgrund ihrer hohen Effizienz und Flexibilität eine wichtige Rolle bei der Entfernung von Oxidschichten.
Winkelschleifer entfernen effektiv die Oxidschicht auf der Oberfläche, indem Sie die Hochgeschwindigkeits-Drehscheibescheibe gegen die Metalloberfläche reiben. Das Material und die Art der Schleifscheibe sind entscheidend für den Entfernungseffekt. Durch die Auswahl der richtigen Schleifscheibe wird sichergestellt, dass die Oxidschicht entfernt wird und gleichzeitig die Beschädigung des Substrats minimiert.
Der Prozess der Entfernung der Oxidschicht
Auswahl der richtigen Schleifscheibe: Beim Entfernen der Oxidschicht wird normalerweise eine grobe Schleifscheibe ausgewählt, um den Entfernungseffekt zu erhöhen. Das Material der Schleifscheibe sollte an die Eigenschaften des zu behandelnden Metalls angepasst werden.
Steuern des Schleifendrucks: Während des Betriebs sollte der angelegte Druck nicht zu groß sein, um zu vermeiden, dass die Metalloberfläche beschädigt wird. Angemessener Druck kann die Oxidschicht effektiv entfernen, während die Integrität des Substrats aufrechterhalten wird.
Halten Sie den richtigen Winkel auf: Die Scheibe sollte während des Betriebs in einem bestimmten Winkel zur Metalloberfläche gehalten werden, wodurch die Kontaktfläche maximiert und die Entfernungseffizienz verbessert werden kann. Es wird im Allgemeinen empfohlen, einen Neigungswinkel von 15 bis 30 Grad aufrechtzuerhalten.
Sogar Bewegung: Wenn Sie die Oberfläche behandeln, sollten Sie eine gleichmäßige Bewegung beibehalten und vermeiden, dass Sie zu lange in derselben Position bleiben, um Lochfraß oder übermäßige Verschleiß zu vermeiden.